Die Idee für diese Stiftung ist im Grunde ganz einfach. Wohnungslose, ehemals wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen sagen, was sie brauchen, um sich selbstbestimmt zu Wort melden zu können. Das können ganz einfache Dinge sein wie Kopierkosten für ein Flugblatt, eine Powerbank, damit das Smartphone länger durchhält, aber auch eine Fahrt zu einer Tagung oder Gelder für die Organisation eines Treffens, um sich auszutauschen und Forderungen festzuhalten.
Die Stiftung kann alles und noch viel mehr finanzieren, wenn sie Geld hat.
Hat sie aber im Moment noch nicht. Also beteilige Dich bitte beim Aufbau der Stiftung mit Deinem Geld. Dein Beitrag Geld wird nach folgendem Prinzip verteilt: 50% für den Aufbau der Stiftung - 50% direkt an Vorhaben und Initiativen wohnungsloser Menschen. Wenn Du also 10€ oder 100€ oder 1.000 € spendest, geht die eine Hälfte Deiner Spende direkt an wohnungslose Menschen, und die andere Hälfte wird Teil vom Grundstock der Stiftung. Dein Beitrag hat also eine doppelte Wirkung - kurzfristig und langfristig. - und geht auf keinen Fall verloren.
Die Stiftung hat jetzt schon ein Leitbild. Es geht um Zusammenarbeit auf Augenhöhe, Selbstbestimmung. Ziel ist die Bekämpfung von Armut, Ausgrenzung, Missbrauch, Entrechtung und Wohnungslosigkeit sowie für die Verbesserung konkreter Lebenssituationen.
Im Stiftungs_Netzwerk können können ehrenamtlich und freiwillig wohnungslose, ehemals wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen mitwirken. Im Stiftungs_Netzwerk werden Ideen entwickelt, was gefördert werden soll, welche Projekte angeschoben werden sollen, und an inhaltlichen Positionen zu einzelnen Fragen gearbeitet.
Was kannst Du jetzt tun?
- Spende uns Geld, damit wir die Stiftung aufbauen können
- Trage Dich in den Newsletter ein, um immer auf dem Laufenden zu bleiben
- Überlege, in welcher Form Du Dich für die Stiftung engagieren kannst.
Schau wieder rein und check das aus!
Fragen?
Foto: Hans Tombrock, Bruderschaft der Vagabunden, Zeichnung: Servus 1928.